Landes-Musik-Festival
Das Landes-Musik-Festival fand 1998 das erste Mal statt und hat sich seither zum größten Festival für Amateurmusik in Baden-Württemberg entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Chöre, Musikvereine, Orchester und sonstige musikalische Ensembles zusammen, um sich zu präsentieren und dem Publikum die musikalische Vielfalt aufzuzeigen. Im Rahmen des Festivals wird die vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg gestiftet, Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Landes-Musik-Verband, in Zusammenarbeit mit einem Amateurmusikverband des Landes.
Die Anmeldephase zum 25. Landes-Musik-Festival am 24.06.2023 in Bruchsal ist beendet - mit über 140 Anmeldungen von Chören und Orchestern wächst das Festival weiter!
Das Landes-Musik-Festival (LMF) feiert dieses Jahr in Bruchsal sein 25-jähriges Bestehen. Dieser freudige Anlass kommt nicht allein, denn die
Amateurmusikfamilie in Baden-Württemberg feiert nicht nur ein Jubiläum, sondern auch die höchsten jemals erreichten Anmeldezahlen. Das heißt, das Festival wird so groß wie nie und verspricht mit zusätzlichen Highlights und Sonderkonzerten ein umfangreiches Programm von früh bis spät. Am 24. Juni 2023 gestalten Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land ihr gemeinsames Festival nach dem Motto „Musik ist das Beste“. Sie zeigen die Bandbreite ihres musikalischen Schaffens in klassischen Streichorchestern, zeitgenössischen Opern, traditioneller und symphonischer Blasmusik, Chor- und A-cappella-Gesang, Zither- und Akkordeonensembles sowie vielem mehr.
Anlässlich des 25. Jubiläums ruft der Landesmusikverband Baden-Württemberg zu einer gemeinsamen Aktion unter den Mitwirkenden vergangener Festivals auf:

Weitere Informationen: Pressemitteilung "Anmeldung zum 25. Landes-Musik-Festival beendet"