Aktuelle Bildungsangebote in Chorleiteraus- und weiterbildung
Hier finden Sie unser aktuelles Schulungsangebot: Bildungsangebot-des-BCV
Weitere Informationen und Angebote zu Chorleitungsaus- und Weiterbildungen in der Chorakademie Baden-Württemberg finden Sie auch unter: https://chorakademie-bw.de/qualifizierungen/
Zentrale Fortbildung für Chorleiter*innen
Am 10. September 2022 findet in Bruchsal in Verbindung mit dem XXIX. Symposium des FDC die zentrale Fortbildung des Badischen Chorverbands und des Chorverbands der Pfalz statt.
(offen für stellv. Chorleiterinnen und Chorleiter, ambitionierte Sängerinnen und Sänger)
Samstag, 10. September 2022
Gymnasium St. Paulusheim, Huttenstrasse 49, 76646 Bruchsal
Beginn: 9.00 Uhr – Ende ca 16.30 Uhr
Dozenten: Michael Reif, Miriam Umhauer, Jürgen Faßbender, Matthias Böhringer
Informationen zum Programm und den Kursleitern der Chorleiter*innenfortbildung am 10.09.2022 finden Sie hier: Informationen zur Zentrale Fortbildung für Chorleiter*innen
C1-Chorleitungsausbildung - Chorleiter-Assistent
Die C1-Chorleitungsausbildung wird von den regionalen Chorvereinigungen angeboten und umfasst 30 Unterrichtsstunden. Ausbildungsziele sind eine vorbereitete Übernahme einfacher Chorleiteraufgaben wie z.B. eine sichere Führung durch Chorstücke, die dem Chor bekannt sind. In diesem Sinne versteht sich die Ausbildung zum Chorleiter-Assistenten als Modernisierung und Weiterentwicklung der früheren Vizechorleiter-Ausbildung.
Weitere Informationen: C1-Chorleitungsausbildung
C2-Chorleitungsausbildung - Chorleiter-Grundlagen
Die C2-Chorleitungsausbildung wird vom Badischen Chorverband angeboten. Ausbildungsziel ist die grundlegende Befähigung zur Leitung von Amateurchören mit einfacherem Repertoire. Mit erfolgreichem Abschluss wird die Ausbildung “C2 Chorleiter*in Amateurchor Grundstufe” bescheinigt. Die C2-Qualifikation ist die Grundlage für die Teilnahme an der weiterführenden C3-Chorleitungsausbildung.
Termine 2023
04.03.2023
01.04.2023
22.-23.04.23 Intensivwochenende
06.05.2023
03.06.2023
17.06.2023 Prüfungstag
Zielgruppen:
- Chorleitungsassistent*innen / Vizechorleiter*innen
- Begabte Sänger*innen
- Erzieher*innen (berufliche Schulen)
- Lehrer*innen
- Student*innen der Pädagogischen Hochschulen
- Musiker*innen (z.B. Pianist*innen)
- Alle, die sich dafür interessieren, die Leitung eines Chores ganz oder teilweise zu übernehmen
Ausbildungsziele:
- Chorisches Einsingen
- Einstudierung einfacher Chorsätze
- Befähigung zur Leitung von Stimmgruppenproben
- Grundlegende Befähigung zur Leitung von Chören
Inhalte:
- Dirigieren
- Musiktheorie/Gehörbildung
- Stimmbildung/Stimmphysiologie
- Stilkunde von Barock bis Pop
- Probenmethodik
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundsätzlich baut die C2-Ausbildung auf die in der C1-Ausbildung erworbenen Qualifikationen auf:
- Chorerfahrung und Grundkenntnisse der Chorleitung
- Sichere Notenkenntnisse (Violin und Bassschlüssel)
- Kontrollierte Tonangabe mit Hilfsmittel freier Wahl (z.B. Stimmgabel, HandyApp)
- Intervalle, Dur- und Molldreiklänge in Grundstellung sowie Vortragsbezeichnungen
- Stimmliche Eignung
Weitere Informationen: C2-Chorleitungsausbildung
Die Ausschreibung und Anmeldung finden Sie hier: Ausschreibung und Anmeldung C2 2023
KC3 - Kinderchorleitungsausbildung
Gut ausgebildete Kinderchorleiter:innen sind die Zukunft der Chormusik im Land!
Die KC3-Ausbildung bereitet mit speziell auf die Tätigkeit im Kinderchorbereich aufbereiteten Inhalten und durch praxisnahes Lernen auf das zukünftige Einsatzgebiet als Kinderchorleiter vor. So gehören auch zwei Hospitationsphasen fest zum Konzept.
Am Sonntag, 10.7.2022 findet um 18 Uhr eine digitale Infoveranstaltung für die im September startende Kinderchorleitungsausbildung KC3 statt.
Links:
Infoveranstaltung: https://www.s-chorverband.de/events/infoveranstaltung-zur-kinderchorleitungsausbildung/
Flyer: https://www.s-chorverband.de/wp-content/uploads/21-05-05_SCV_Flyer_Kinderchorleitungsausbildung_neu_din-lang-2.pdf
Anmeldung: KC3-Leistungsstufe - Chorakademie Baden-Württemberg (chorakademie-bw.de)