Landesmusikverband und Gemeindetag BW ziehen an einem Strang
05.08.2022 Pressemitteilung „Landesmusikverband und Gemeindetag BW ziehen an einem Strang“ über die Zusammenarbeit der beiden Verbände rund um aktuelle Themen der Amateurmusik:
Mehr...Neue Beratungs- und Weiterbildungsprogramme für alle Vereine der Amateurmusik
04.08.2022 Der Bund Deutscher Blasmusikverbände bietet zwei neue Beratungs- und Weiterbildungsprogramme für alle Orchester, Chöre und Ensembles im LMV an.
Mehr...RadKULTUR
28.07.2022 Die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Mehr...Kongress „Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft”
28.07.2022 Vom 11.-13. November 2022 findet an der Freiburger Musikhochschule der Kongress „Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” statt.
Mehr...Förderprogramm IMPULS wird erweitert
21.07.2022 Das Förderprogramm IMPULS des Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) wird erweitert und der Antragszeitraum verlängert.
Mehr...ACV-Teststrategie
19.07.2022 Die ACV-Teststrategie, die seit Herbst 2021 einfache und kostenlose Covid-19-Bürgertests vor Proben und Konzerten von Amateurchören und Orchestern ermöglicht hat, kann weitergeführt werden.
Mehr...JAMBOX - MUSIKFREIZEIT DER LANDESMUSIKJUGEND
17.07.2022 Kreative Musikfreizeit für Jugendliche
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg und das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg bieten Jugendlichen an, ihrer Begeisterung für Musik und Singen freien Lauf zu lassen.
Mehr...Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN.
15.07.2022 Der Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN. ist online.
Mehr...„Hier spielt die Musik! Die Amateurmusik in Baden-Württemberg“
08.07.2022 In Baden-Württemberg gehört Musik bereits zum festen Lebensbestand: ca. 1,6 Millionen Menschen sind musikalisch tätig – ob in ihrer Freizeit, als Amateure oder professionell.
Mehr...Neue Zusatz-Rechtsschutzversicherung für Chorleiterinnen und Chorleiter von DCV und ARAG
05.07.2022 Ab sofort bietet der DCV gemeinsam mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG einen zusätzlichen Rechtsschutz speziell für nebenberuflich tätige Chorleiterinnen und Chorleiter aus DCV-Chören an.
Mehr...Aktion „Bringen Sie die Kinos zum Singen!“
29.06.2022 Am 22. September startet „Unsere Herzen – ein Klang“ in den Kinos: Ein Dokumentarfilm und eine Liebeserklärung an das Chorsingen.
Mehr...CED-Projektchor unter der Leitung von Yuval Weinberg
29.06.2022 Mit einem Projektchor unter der Leitung des preisgekrönten Chorleiters Yuval Weinberg bietet die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. (CED) in diesem Jahr vor allem Chor- und Ensembleleitenden eine besondere Weiterbildung.
Mehr...Imagekampagne für die die Amateurmusik Ba-Wü VEREINT.MUSIK.MACHEN.
31.05.2022 Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) hat mit Hilfe des Förderprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Imagekampagne für die Amateurmusik VEREINT.MUSIK.MACHEN. ins Leben gerufen.
Mehr...Förderprogramm IMPULS
27.04.2022 Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen.
Mehr...Förderprogramm "Proben trotz Corona" des LMV
22.12.2021 Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) schreibt das Förderprogramm „Proben trotz Corona“ aus. Bewerbungen sind ab 10.01.2022 möglich. Damit unterstützt der LMV die Vereine seiner Mitgliedsverbände mit einer Fördersumme von insgesamt rund 100.000 Euro.
Mehr...Neues Antragsverfahren beim Förderprogramm IMPULS
20.12.2021 Der Bundesmusikverband Chor&Orchester startet mit neuen Ausschreibungen für Chöre und Orchester ins Jahr 2022.
Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu 15.000 EUR bewerben.
Mehr...Förderprogramm "Proben trotz Corona"
17.12.2021 Der Landesmusikverband Baden-Württemberg schreibt das Förderprogramm „Proben trotz Corona“ aus.
Mehr...Neuregelungen zum Transparenzregister: Eintrag und Gebührenbefreiung
11.10.2021 Seit dem 1. August gelten für gemeinnützige Vereine neue, vereinfachte Regelungen für das Transparenzregister (siehe auch "Weitere Neuigkeiten" vom 11.06.2021). Nachfolgend ein paar konkretere Informationen als Nachtrag hierzu:
Mehr...Transparenzregister
11.06.2021 Lösung zur Gebührenbefreiung und Eintragungspflicht - Erleichterungen für gemeinnützige Vereine
Mehr...