• Aus Chorakademie-BW wird Chorbildung-BW

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die neue Internetpräsenz der Chorbildung Baden-Württemberg  präsentieren zu können:

    chorbildung-bw.de

  • Der Landesmusikverband Baden-Württemberg tritt neu auf

    www.landesmusikverband-bw.de

  • Zukunft.Musik.Gestalten

    Unter diesem Titel hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

    Alle Materialien können Sie hier herunterladen:

    frag-amu.de/materialien/

  • Adventsmusik im ganzen Land

    Ab dem 11. September 2023 können wieder Konzerte unter

    www.adventsmusik-bw.de

    eintragen werden.

  • Tag der Kinderstimme

    Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

     

    weitere Informationen

  • Spirit of Brotherhood - Virtual Choir

    Das Video von unserem virtuellen Chorprojekt „Spirit of Brotherhood“ wurde veröffentlicht.

    www.spiritofbrotherhood.de

     

Weitere Neuigkeiten

Amateurmusikfonds – Start der ersten Ausschreibungsrunde

27.07.2023

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben.

Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.

 Auf Beschluss des Deutschen Bundestages stehen für den Amateurmusikfonds in diesem Jahr insgesamt und zunächst einmalig 5 Mio. EUR bereit. Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich.

Gefördert werden in der zentralen Säule des Fonds, der Projektförderung, herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit, die die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbarer machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

Themenbereiche können sein:

  • musikalische Nachwuchsgewinnung
  • Publikumsbindung
  • Erprobung neuer Konzepte (innovative Proben- und Auftrittsformate) für das künstlerische Arbeiten
  • Anpassung der künstlerischen Ensemblearbeit und Vereinsorganisation an aktuelle Herausforderungen durch Coachings, Zukunftswerkstätten, usw.
  • Stärkung und Sichtbarmachtung der Amateurmusik in der Öffentlichkeit durch neue Social Media-Konzepte, ÖA-Kampagnen, Trailerproduktionen, Imageförderung, usw.
  • Demographie, Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit (künstlerische Auseinandersetzung oder konzeptionelle Befassung damit)
  • Qualifizierung oder Weiterbildung von Ehrenamtlichen, um die Arbeit im Verband voranzubringen (z. B. Wissensmanagement bei Generationswechsel, Gründungen und strategische Begleitung bei der Gründung von Jugendabteilungen, Erarbeitung von neuen, partizipativen Arbeitsweisen im Verein)
  • Digitalisierung zur Verbesserung der Probenarbeit
  • Erprobung von Maßnahmen zur Akustik (Verbesserung der Proben- und Auftrittsbedingungen)
  • neue Vernetzungsstrategien mit Partner*innen aus anderen Bereichen

Antragsberechtigt sind:

  • Gemeinnütziges aktives Amateurmusikensemble, deren Träger, Kirchengemeinden, Bands (als e.V. oder gGmbH) oder andere Organisationen der Amateurmusik (Trägerschaft gem. Satzung)
  • Sitz und zentrale Tätigkeit in Deutschland

Nicht antragsberechtigt sind:

  • Nicht eingetragene Vereine
  • GbRs oder Musikgruppen ohne Rechtsform

Eine Antragstellung kann bis zum 10. Oktober 2023 erfolgen. Die Projektlaufzeit kann ab dem 01.01.2024 beginnen und höchstens bis zum 15.10.2024 dauern.

Alle Informationen, FAQ und den Link zur Antragstellung unter www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfonds

Newsletter mit weiteren Informationen: Start des AMATEURMUSIKFONDS -  Sondernewsletter 8/2023

Pressemitteilung: Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung


Zurück zur Übersicht
 

Badischer Chorverband 1862