• Fröhliche Weihnachten

    und alles Gute für 2024 wünschen
    wir allen Sängerinnen und Sängern, allen Chorleiterinnen
    und Chorleitern sowie allen in den Vereinsverwaltungen Tätigen

    Die BCV-Geschäftsstelle in
    Karlsruhe bleibt vom
    27. Dezember bis 2. Januar
    geschlossen.

  • Mentorenprogramme

    Weitere Informationen:

    Musiklotsen
    Musikmentoren
    Singen mit Kindern

  • Aus Chorakademie-BW wird Chorbildung-BW

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die neue Internetpräsenz der Chorbildung Baden-Württemberg  präsentieren zu können:

    chorbildung-bw.de

  • Adventsmusik im ganzen Land

    Seit dem 11. September 2023 können wieder Konzerte unter

    www.adventsmusik-bw.de

    eintragen werden.

     

     

    Vorlagen für Flyer und Plakate

  • Der Landesmusikverband Baden-Württemberg tritt neu auf

    www.landesmusikverband-bw.de

  • Zukunft.Musik.Gestalten

    Unter diesem Titel hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

    Alle Materialien können Sie hier herunterladen:

    frag-amu.de/materialien/

  • Tag der Kinderstimme

    Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

     

    weitere Informationen

  • Spirit of Brotherhood - Virtual Choir

    Das Video von unserem virtuellen Chorprojekt „Spirit of Brotherhood“ wurde veröffentlicht.

    www.spiritofbrotherhood.de

     

Weitere Neuigkeiten

Zukunft.Musik.Gestalten: Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen

07.06.2023

Unter dem Titel „Zukunft.Musik.Gestalten“ hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

Dieses besteht aus drei Bausteinen:

  • „Impulse & Leitfäden zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen der Amateurmusik“
  • „Themen und Dozent*innen zur Weiterbildung“
  • „Präsentation der Impulse & Leitfäden“

 Die Publikation „Impulse & Leitfäden“ weckt Lust auf das gemeinsame Arbeiten, hilft dabei, das Ensemble oder den Verein fit für die Zukunft zu machen, gibt Hilfestellung zu Mitgliedergewinnung, Image und Öffentlichkeitsarbeit und richtet sich an Musiker*innen, Vorstände, Ensembles und Vereine aller Sparten und Genres. So soll aktiv dabei unterstützt werden, wichtige und notwendige Veränderungen anzugehen, neue Strukturen zu etablieren und den eigenen Verein bzw. das eigene Ensemble weiterzuentwickeln.

Dabei ist die Publikation so aufgebaut, dass die Themen anhand der Reflexionsleitfäden selbst erarbeitet werden können, zu jedem Reflexionsleitfaden passende Methoden an die Hand gegeben werden und diese durch anschauliche Praxisbeispiele ergänzt werden.

Ein weiterer Baustein von „Zukunft.Musik.Gestalten“ sind die „Themen und Dozent*innen zur Weiterbildung“. Sie bündeln Ansätze für überfachliche Fortbildungsmaßnahmen zu den Themen:

  • Mitgliedergewinnung & -bindung
  • Finanzierung & Fundraising
  • und vieles mehr

für

  • Workshops: z.B. Zukunftswerkstätten
  • Teambuilding-Maßnahmen
  • Musikalisches Coaching

Den dritten Baustein bildet die Präsentation der Impulse & Leitfäden. Sie steht zusammen mit einem entsprechenden Handout ebenfalls zur Verfügung, damit Verbände, Vereine und Ensembles ihre Mitglieder zur Nutzung der Impulse & Leitfäden schulen können.

Alle Materialien können Sie hier herunterladen: https://frag-amu.de/materialien/

 


Zurück zur Übersicht
 

Badischer Chorverband 1862