• Fröhliche Weihnachten

    und alles Gute für 2024 wünschen
    wir allen Sängerinnen und Sängern, allen Chorleiterinnen
    und Chorleitern sowie allen in den Vereinsverwaltungen Tätigen

    Die BCV-Geschäftsstelle in
    Karlsruhe bleibt vom
    27. Dezember bis 2. Januar
    geschlossen.

  • Mentorenprogramme

    Weitere Informationen:

    Musiklotsen
    Musikmentoren
    Singen mit Kindern

  • Aus Chorakademie-BW wird Chorbildung-BW

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die neue Internetpräsenz der Chorbildung Baden-Württemberg  präsentieren zu können:

    chorbildung-bw.de

  • Adventsmusik im ganzen Land

    Seit dem 11. September 2023 können wieder Konzerte unter

    www.adventsmusik-bw.de

    eintragen werden.

     

     

    Vorlagen für Flyer und Plakate

  • Der Landesmusikverband Baden-Württemberg tritt neu auf

    www.landesmusikverband-bw.de

  • Zukunft.Musik.Gestalten

    Unter diesem Titel hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

    Alle Materialien können Sie hier herunterladen:

    frag-amu.de/materialien/

  • Tag der Kinderstimme

    Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

     

    weitere Informationen

  • Spirit of Brotherhood - Virtual Choir

    Das Video von unserem virtuellen Chorprojekt „Spirit of Brotherhood“ wurde veröffentlicht.

    www.spiritofbrotherhood.de

     

Weitere Neuigkeiten

Euro-Musique 2023 und “Welcome to Europe“-Songcontest

20.12.2022

Bei der Euro-Musique 2023 treffen sich am 21. Juni 2023 zum 22. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer länderübergreifenden musikalischen Begegnung. Veranstalter sind die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Außenstelle des ZSL BW (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BW) in Ludwigsburg.

Herzlich eingeladen sind Orchester, Instrumentalgruppen und Chöre, Folklore- und Tanzgruppen, musikalisch-szenische Ensembles, Bands und Gruppen der Popmusik aus den Bereichen Schule, Amateurmusik oder Musikschule.

Kleine Musiziergruppen sind ebenso willkommen wie größere Ensembles. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können Gruppen mit mehr als 60 Ensemble-Mitgliedern allerdings keine Zulassung erhalten. Bitte beachten Sie daher die verbindliche Nennung der Ensemblegröße. Durch ein freundliches Entgegenkommen des Europa-Park ist es möglich, dass alle Aktiven an diesem Tag den Park kostenfrei besuchen können. Die Kosten der An- und Rückreise nach Rust, sowie Verpflegungskosten, müssen allerdings in Eigeninitiative übernommen werden. Die anreisenden Gruppen nehmen auf eigenes Risiko teil.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 13. März 2023 online an unter:
http://oft.kultus-bw.de/formular/87c7b536b0c44888a557f78d716b94d8

Weitere Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung finden Sie hier: Einladung Euro-Musique 2023


“Welcome to Europe“ – „Bonjour l`Europe“
Europäischer Songcontest für Schülerinnen und Schüler sowie Bands mit Finale am 21. Juni 2023

An musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs, Deutschlands und dem europäischen Ausland wendet sich ein Wettbewerb, den der Verein "Artists For Europe e.V." in Zusammenarbeit mit der 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg am 21. Juni 2023 zum 16. Mal veranstaltet. Gesucht wird der „Euro-Hit des Jahres". Dieser wird weltweit über ein professionelles Label veröffentlicht und erhält viel Marketing- und Promotion- Unterstützung in Presse, TV und Internet.

Toleranz, Völkerfreundschaft, Vielfalt, Gewaltfreiheit und Besinnung auf gemeinsame europäische Werte sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses attraktiven europäischen Songcontests.

Die von einer Jury ausgewählten vier besten Gruppen oder Einzelinterpreten werden zum großen Finale am 21. Juni 2023 im Europa-Park geladen und dürfen dort vor ca. 2500 Fans auftreten. Die Veranstaltung wird für das Fernsehen aufgezeichnet und zeitversetzt landesweit ausgestrahlt.

Das Mitmachen ist einfach - und für (fast) jeden möglich - ob Bands, Einzelsänger, Schulklassen oder Musik-AGs. Auch private Musikschulen oder Musikvereine können sich melden. Die beteiligten Musikerinnen und Musiker sollten lediglich nicht älter als 26 Jahre sein.

Einsendeschluss ist der 25. April 2023

Weitere Informationen: www.welcometoeurope.eu


Zurück zur Übersicht
 

Badischer Chorverband 1862