• Aus Chorakademie-BW wird Chorbildung-BW

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die neue Internetpräsenz der Chorbildung Baden-Württemberg  präsentieren zu können:

    chorbildung-bw.de

  • Der Landesmusikverband Baden-Württemberg tritt neu auf

    www.landesmusikverband-bw.de

  • Zukunft.Musik.Gestalten

    Unter diesem Titel hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

    Alle Materialien können Sie hier herunterladen:

    frag-amu.de/materialien/

  • Adventsmusik im ganzen Land

    Ab dem 11. September 2023 können wieder Konzerte unter

    www.adventsmusik-bw.de

    eintragen werden.

  • Tag der Kinderstimme

    Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

     

    weitere Informationen

  • Spirit of Brotherhood - Virtual Choir

    Das Video von unserem virtuellen Chorprojekt „Spirit of Brotherhood“ wurde veröffentlicht.

    www.spiritofbrotherhood.de

     

Weitere Neuigkeiten

Digitale Konferenz der LMJ zum Ganztagsförderungsgesetz (Update)

04.08.2023

Am Samstag, 28. Oktober 2023, veranstaltet die Landesmusikjugend ihre diesjährige digitale Konferenz.

In diesem Jahr dreht sich bei dem digitalen Austausch alles um ein für Schulen und Vereine sehr aktuelles Thema: Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG) stehen die Vereine der Amateurmusik vor vielen Neuerungen und Herausforderungen.

Zentral wird es um die Chancen und Herausforderungen für die Vereine durch das Ganztagesförderungsgesetzt gehen. Die Konferenz geht den Fragen nach: Was genau verbirgt sich hinter dem neuen Gesetz, wann tritt es in Kraft, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten sich an für Schulen und Vereine? Nach einem kurzen Input zum aktuellen Sachstand können die Teilnehmenden in Workshops, Diskussionen und Vorträgen von Best-Practice-Beispielen für ihre eigene Arbeit im Verein lernen. Zudem wird auf passende Kommunikations- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie pädagogische Konzepte eingegangen.

Die Teilnahme an der digitalen Konferenz ist kostenlos.

Informationen zum Programm:

Die zentrale Frage der Konferenz lautet: „GaFöG - Was ist das und was bringt das meinem Verein?“  Zum Einstieg wird zunächst die Frage geklärt „Was ist das?“:

Dr. Rüdiger Jennert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gibt hier fundierte Einblicke. Ergänzt wird der Vortrag von Schulleiterin und Musikpädagogin Birgit Hannig-Waag, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Schulkooperationen im Land gibt.

Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ins Gespräch mit gelungenen Kooperationen zwischen Musikschulen und Vereinen mit Schulen zu kommen. Sie erfahren mehr über die positiven Effekte einer Kooperation und können der Frage nachgehen, was das ihrem Verein bringt. Chorleiterin Ellen Strauß-Wallisch wird in dem Zuge beispielsweise das Projekt Tschakka-singen macht stark des Chorverbandes Karl Pfaff vorstellen.

Abschließend werden in drei aufeinanderfolgenden Workshops spezifische Themen rund um die gelungene Kooperation behandelt.

  • Wie kann ich eine stabile Finanzierung für meine Kooperation bereitstellen? Dozentin: Birgit Hannig-Waag, Schulleiterin, Musikpädagogin & Dirigentin
  • Welche pädagogischen Konzepte kann ich in der Kooperation umsetzen? Dozent u. a. Christoph Karle, Geschäftsführender Präsident des BDB
  • Wie gehe ich richtig auf die Schule zu und bleibe in Kontakt? Dozentin, u. a. Ellen Strauß-Wallisch, Chorleiterin und Musikpädagogin

 

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://landesmusikverband-bw.de/veranstaltungen/digitale-konferenz-ganztag/

 

Pressemitteilung (2023-08-04): GaFöG – Was ist das und was bringt das meinem Verein?
Pressemitteilung (2023-09-11): GaFöG – Jetzt weiß ich mehr


Zurück zur Übersicht
 

Badischer Chorverband 1862