• Fröhliche Weihnachten

    und alles Gute für 2024 wünschen
    wir allen Sängerinnen und Sängern, allen Chorleiterinnen
    und Chorleitern sowie allen in den Vereinsverwaltungen Tätigen

    Die BCV-Geschäftsstelle in
    Karlsruhe bleibt vom
    27. Dezember bis 2. Januar
    geschlossen.

  • Mentorenprogramme

    Weitere Informationen:

    Musiklotsen
    Musikmentoren
    Singen mit Kindern

  • Aus Chorakademie-BW wird Chorbildung-BW

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die neue Internetpräsenz der Chorbildung Baden-Württemberg  präsentieren zu können:

    chorbildung-bw.de

  • Adventsmusik im ganzen Land

    Seit dem 11. September 2023 können wieder Konzerte unter

    www.adventsmusik-bw.de

    eintragen werden.

     

     

    Vorlagen für Flyer und Plakate

  • Der Landesmusikverband Baden-Württemberg tritt neu auf

    www.landesmusikverband-bw.de

  • Zukunft.Musik.Gestalten

    Unter diesem Titel hat das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

    Alle Materialien können Sie hier herunterladen:

    frag-amu.de/materialien/

  • Tag der Kinderstimme

    Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

     

    weitere Informationen

  • Spirit of Brotherhood - Virtual Choir

    Das Video von unserem virtuellen Chorprojekt „Spirit of Brotherhood“ wurde veröffentlicht.

    www.spiritofbrotherhood.de

     

Weitere Neuigkeiten

25 Jahre Landes-Musik-Festival

08.12.2022

2023 feiert das größte Festival der Amateurmusik im Land Jubiläum. Die Anmeldephase für Ensembles läuft nur noch bis 5. Februar 2023!

Nachfolgend ein Auszug aus der Pressemitteilung zum 25-jährigen Jubiläum des Landes-Musik-Festivals:

Seit einem Vierteljahrhundert findet das Festival an wechselnden Orten in Baden-Württemberg mit tausenden aktiv Musizierenden und noch mehr Zuhörenden statt. Einmal jährlich wird die Vielfalt des musikalischen Schaffens zahlreicher Musikvereine und Chöre auf dem Landes-Musik-Festival präsentiert. „An diesem besonderen Tag zu Ehren der musikalischen Leistungen unserer vielen tausend instrumentalen, wie vokalen Ensembles und ihres ehrenamtlichen Schaffens in den Vereinen im Land, dürfen wir uns einmal mehr auf einen musikalischen Leckerbissen freuen. Musik ist die weltumspannende positive Kraft in herausfordernden Zeiten schlechthin. Und das wollen wir auch mit dem Motto des Festivals aufzeigen, denn Musik ist das Beste!“, betont Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverband Baden-Württemberg. Auf dem 25. Landes-Musik-Festival sollen die positiven Aspekte und Werte des gemeinsamen Musizierens hervorgehoben werden.

Foto: Gerhard Öfner

Alleinstellungsmerkmal des Landes-Musik-Festivals ist die Verbindung von Musik und Begegnung sowie die damit einhergehende Vernetzung der landesweiten Amateurmusik. Mit dem Ziel Synergien zwischen den Musizierenden zu schaffen, wurde das Festival zu einem Begegnungsort der Amateurmusizierenden ins Leben gerufen. Auch beim Rahmenprogramm des Landes-Musik-Festivals am 24. Juni 2023 in Bruchsal werden Begegnungen und das gemeinsame Musizieren eine wichtige Rolle spielen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Livemusikprogramm auf den Festivalbühnen in der Innenstadt Bruchsal, aber auch Mitmachveranstaltungen freuen.
Der Bürgerpark in Bruchsal wird etwa zur musikalischen Begegnungs- & Spielwiese und ist unterschiedlichen Formaten gewidmet – von Platzkonzerten über Workshops wie Instrumente basteln bis hin zu einem Spielmobil. Hier sind mitwirkende Ensembles sowie auch Besucherinnen und Besucher eingeladen, selbst zu musizieren und mitzuwirken.

Die Anmeldephase für Chöre- und Musikensembles, die beim Landes-Musik-Festival mitwirken möchten, läuft noch bis zum 5.Februar 2023. Über die Webseite des Festivals unter: www.landesmusikfestival.de/anmeldung können sich Ensembles für einen Auftritt auf den Outdoor- oder Indoorbühnen in Bruchsal anmelden.

Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: PRESSEMITTEILUNG 25 Jahre Landes-Musik-Festival


Zurück zur Übersicht
 

Badischer Chorverband 1862